NACHTKONZERT
Henry Purcell, Dido & Aeneas
Claudio Monteverdi (1567—1643),
Madrigali guerrieri et amorosi.
Libro Ottavo: Hor, che’l ciel e la terra
Vago augelletto, che chantando vai
Henry Purcell (1659 ?—1695)
Dido & Aeneas (Konzertante Aufführung)
Die Ausführenden:
Dido | Cornelie Isenbürger |
Aeneas | Sören Richter |
Belinda | Anna-Lena Schuppe |
Sorceress | Tobias Hechler |
Ensemble Circolore:
Sopran | Julia Hagenmüller |
Mezzosopran | Eva Stüer |
Tenor | Fabian Kelly |
Bass | Florian Küppers |
Violine & Leitung | Anna Kaiser |
Violine | Emanuele Breda |
Viola | Francesca Venturi |
Violoncello | Isabel Walter |
Violone | Georg Schuppe |
Laute | Sergio Bermudez |
Cembalo/Orgel | Alexander von Heißen |
Percussion | David Panzer |
Die Aeneis von Vergil ist die berühmte Vorlage, auf die sich Henry Purcell und sein Librettist Nahum Tate bei ihrer Oper stützen.
Während in der antiken Vorlage die Willkür der Götter das Geschehen bestimmt, wird hier eine Zauberin (Sorceress) samt Hexen eingeführt, die als böse Gegenspielerin dient. So wird der Fokus, von Purcell psychologisierend auskomponiert, auf die innerseelischen Zustände seiner Protagonisten gelegt und bewegt sich im Spannungsfeld von Schuld, Verantwortung, Neigung und tragischem Geschehen.
The Meeting of Dido and Aeneas
Das Bild von Sir Nathaniel Dance-Holland (1735—1811) hängt in der Tate in London und heißt The Meeting of Dido and Aeneas. Es zeigt das Aufeinandertreffen des trojanischen Prinzen Aeneas und der carthagischen Königin Dido – die beiden titelgebenden Figuren der Oper von Henry Purcell.
Karten zum Preis von 12,- ermäßigt 6,- Euro sind erhältlich im Bürgerbüro der Stadt Halle (Westf.), Tel.: 05201/183152 oder unter : kulturbuero@hallewestfalen.de
Rubrik
Musik / Konzerte
Stadt Halle (Westf.) in Zusammenarbeit mit der St. Johanniskantorei