MUSIK UND LITERATUR
AM ANFANG WAR DAS WORT
MUSIK DES 17. JAHRHUNDERTS VON FRESCOBALDI, FONTANA, CASTELLO U. A.
TEXTE VON GOETHE, GRASS, DOMIN U. A.
AUSFÜHRENDE
Ensemble CordArte
■ Daniel Deuter, Violine
■ Heike Johanna Lindner, Viola da gamba
■ Markus Märkl, Cembalo
■ Helene Grass, Lesung
Italien an der Schwelle zum musikalischen Barock – die Zeit der Erfindung der Oper und, damit einhergehend und maßgeblich davon inspiriert, der Emanzipation der Instrumentalmusik. Anstatt der bis dato vorherrschenden Polyphonie, in der der Text eine untergeordnete Rolle spielte, sollte nun das Wort Ausgangspunkt für einen neuen Kompositionsstil werden. Mit dem sich daraus entwickelnden Stylus fantasticus inspirierte dies Generationen von Komponisten zu einem freien wilden Experimentieren mit der Form, gepaart mit dem ungezügelten Willen zur Expression des Affekts.
Als einer der ersten Deutschen lernte Heinrich Schütz diese neue Praxis in Italien kennen und importierte sie nach Deutschland. Dieser ausdrucksstarken Musik sind Texte gegenübergestellt, die von der Macht des Wortes handeln. Dabei werden die Zuhörer in Fausts Studierstube versetzt (Johann Wolfgang von Goethe), folgen Max Frischs Gedanken zum Lesen oder nehmen Anteil am Friedensmanifest, das in „Das Treffen von Telgte“ (Günter Grass) erstellt und wieder zerstört wird.
Das Kölner ENSEMBLE CORDARTE hat sich seit seiner Gründung 1998 vor allem auf diesen neuen Stil eingeschworen und sich damit einen Namen gemacht. In bisher acht CD-Einspielungen ist ein Teil seiner Arbeit dokumentiert und so manche bisher unveröffentlichte Kostbarkeit erblickte damit wieder das Licht unserer Tage.
HELENE GRASS (*1974, Hamburg) erhielt ihre Ausbildung an der Otto Falckenberg Schule in München. Seither nahm sie zahlreiche Theater-Engagements u. a. in Zürich, Hamburg, Basel, Freiburg und Schwäbisch Hall wahr und spielt in Kinofilmen wie „3/4“ , Fernsehproduktionen wie „Tatort“, „Polizeiruf 110“ und seit 2015 als Rechtsmedizinerin in der Serie „Rentnercops“. Außerdem arbeitet sie als Sprecherin bei verschiedenen Hörfunksendern und nimmt zahlreiche Hörbücher wie zuletzt „Underground Railroad“ von Colson Whitehead auf. 2016 hat Helene Grass zudem zusammen mit Albrecht Simons von Bockum Dolffs die künstlerische Leitung des Literatur- und Musikfestes „Wege durch das Land“ übernommen.
Eintrittskarten zum Preis von 12,- / erm. 6,- Euro sind erhältlich im Bürgerbüro der Stadt Halle (Westf.), Tel.: 05201/183152, oder unter kulturbuero@hallewestfalen.de
Rubrik
Musik / Konzerte
Herz Jesu Kirche, Halle Westfalen, Halle (Westf.)
St. Johanniskantorei und Stadt Halle Westfalen