Volz, Albrecht
1961 in Böblingen geboren, begann nach früher Ausbildung in Violine, Klavier, Schlagzeug und Tanz 1981 sein Studium an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bei Prof. Klaus Tresselt; weitere Studien bei L.H. Stevens in den USA. 1989 gründete er mit dem Pianisten Andreas Baumann das "Duo Vivace" (Schlagzeug, Klavier).
Einspielung mehrerer CD´s, u.a. "MarimBach und VibraVivaldi". Neben seiner umfangreichen solistischen und kammermusikalischen Konzerttätigkeit mit Rundfunk- und Fernsehproduktionen, ist er Pauker des Bach-Collegiums Stuttgart, sowie Chor- und Orchesterdirigent.
Albrecht Volz, Vollblut-Musiker und Pädagoge aus ganzer Seele, hatte seinen ersten Auftritt hier bei den 32. Haller Bach-Tagen 1995 im Nachtkonzert. Gemeinsam mit Ulrich Weissert an der Orgel begeisterte er mit seiner Wendigkeit und Virtuosität an so ungewöhnlichen Instrumenten wir Vibraphon und Marimba, die nicht nur musikalisches Können sondern auch eine gewisse Sportlichkeit im Umgang erfordern. Es macht großen Spaß nicht nur zu hören sondern auch sehen mit welcher Eleganz und gleichzeitig Akrobatik und Leichtigkeit er das riesige Instrumentenensemble um sich herum bedient.
Einen zweiten glanzvollen Auftritt gab er bei Bach in concert als großartiger, phantasievoller Improvisator. Gemeinsam mit Gabriele Czerepan, Sopran und Martin Rieker eröffneten sie die 35. Haller Bach-Tage und bezogen sich auf B-A-C-H in Stahl von dem Künstler Joachim Bandau, von der Firma Storck den Menschen in Halle gewidmet, zu eben diesem Abend auf dem Kirchplatz aufgestellt.
Mit der Klangfarben-Orgel, einem selbst erfundenen Zauber-Instrument begeisterte Albrecht Volz mit einigen seiner Schüler 2001 die ca. 500 BesucherInnen des Kinderkonzerts, die - alle mit Orff-Instrumenten ausgestattet - gemeinsam eine faszinierende Klangsymphonie aufführten.
2004 ist er wieder in Halle, diesmal mit den Frechdachsen seinem eigenen Familien-Ensemble, in dem fünf Jungs im Alter zwischen 8 und 14 Jahren auf 31 verschiedenen Instrumenten die Kinderkonzert-Besucher auf eine musikalische Reise um die Welt mitnehmen werden.