Stöhr, Maria Rebekka
Die Mezzosopranistin Maria Rebekka Stöhr wurde im Dezember 1979 in Tübingen geboren.
1999 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Prof. Klaus-Dieter Kern. Als Mitglied der dortigen Opernschule trat sie regelmäßig in Opernproduktionen auf und war in Konzerten u. a. in der Liederhalle Stuttgart mit den Stuttgarter Philharmonikern zu hören.
Von September 2002 bis Mai 2003 setzte sie ihr Studium in den USA an der renomierten Indiana University, Bloomington in der Meisterklasse von Distinguished Prof. Virginia Zeani fort und schloss das Performer Diploma mit Höchstnote ab. Ausserdem nahm sie dort u.a an der Liedklasse von Leonard Hokanson und der Rollenvorbereitungsklasse von Martina Arroyo teil.
Während dieser Zeit wurder ihr durch die School of Music ein Merit Award und der zweite Preis in dem Hochschulwettbewerb für Spanische und Lateinamerikanische Musik verliehen. Im Mai 2003 hatte sie im Rahmen des DAAD-Stipendiatenkonzertes ihr Carnegie Hall Debut in New York.
Seit Oktober 2003 setzt Maria Rebekka Stöhr ihr Studium in Karlsruhe bei Prof. Maria Venuti fort und ist seit September 2004 Mitglied im Opernstudios des Badischen Staatstheaters. Sie nahm an Meisterkursen von Ira Hartmann-Dressler, Cornelius Reid, Lucetta Bizzi, Hakan Hagegard und Hilde Zadek teil und war Stipendiatin des Italienischen Kulturinstituts, des Richard-Wagner-Verbandes, des Elitestipendiums der Landesstiftung Baden-Württemberg und des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Im Juni 2004 war sie bei den Schwetzinger Festspielen in in der Oper Il Re Teodoro in Venezia (Paisiello/Henze) in der Rolle der Belisa zu erleben.
Seit August 2004 ist sie mit Andreas Andresen verheiratet.