Rusó, Rebeka
Rebeka Ruso entstammt einer Musikerfamilie aus Bratislava, wo sie auch ihre erste musikalische Ausbildung erhielt. Während ihres Cellostudiums besuchte sie zahlreiche Kurse für alte Musik, wobei sie ihre Faszination zur Gambe entdeckte. Aus diesem Grund begann sie nach Abschluss ihres Studiums in Bratislava, bei Danièle Alpers in Frankreich und später bei Wieland Kuijken am Königlichen Konservatorium in Brüssel Gambe zu studieren. Dort bestand sie 1996 ihr Diplom mit Auszeichnung. Danach erreicherte sie ihre musikalische Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Paolo Pandolfo und Christophe Coin (Barockcello). Nebenbei besuchte sie Meisterkurse bei Jordi Savall. Sie ist Preisträgerin des ersten internationalen „Bach-Abel“ Gambenwettbewerbs in Köthen 1997.
Als Mitglied namhafter Barockensembles wie „La Petite Bande“, „Hespérion XXI“, „Il Fondamento“, „Musica Aeterna Bratislava“, „Musica Fiorita“, „Les Goüts Réunis“, „Le Parlement de Musique“ und „Labyrinto“ spielt sie Konzerte in Europa, Amerika, China und Japan. Radio und CD-Aufnahmen machte sie für Pan classics/Radio DRS, Calliope, und Accademia Musicale Chigiana Siena. Sie unterrichtet Viola da Gamba an der Musikhochschule Leipzig und am Konservatorium in Strassburg.
Seit 2005 ist sie als Professorin für Viola da Gamba an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz tätig.