Marais Consort
Marais Gamben-Consort – Im Spiegel der Presse steht das Marais Consort als eines der führenden Gambenconsorts und Ensembles für Alte Musik.
Ziel ist die Quadratur des Kreises: Vom Historischen immer zu lernen und zu wissen und vor diesem Hintergrund inhaltlich so adäquat wie möglich zu spielen, das aber mit höchster Ausdrucksintensität. Das Persönliche wird nicht als Gegensatz zur Historie verstanden, sondern kommt durch diese immer wieder zu neuen, intensivsten Gesichtern. Wissenschaftliches Arbeiten mit Quellen verschiedenster Art ist dabei eine Selbstverständlichkeit und die Basis für Experimente und neue Erkenntnisse.
Das Gambenconsort verwendet Kopien von italienischen Instrumenten der Spätrenaissance, die in enger Zusammenarbeit mit dem Geigenbauer Christian Brosse entstanden sind und kommt so zu seinem einzigartigen Klang.
Ein zentrales Anliegen des Ensembles sind faszinierende Programmkonzeptionen, gestaltet aus dem überaus reichen Fundus an herausragender Musik für gerade diese Besetzung.
Ein paar Stationen der laufenden Spielzeit waren der Fränkische Sommer; die Bruchsaler Barocktage, Schloss Engers (SWR); die Internationalen Heinrich-Schütz-Tage, Ochsenhausen; der Lausitzer Musiksommer; die Göttinger Händelfestspiele; die Uni-Konzerte Tübingen ⁄ Bebenhausen; Schloss Elmau u. v. a. Langjährige Produktionsreihen beim WDR und BR, Aufnahmen und Live-Mitschnitte bei anderen Rundfunkanstalten.
Mitglieder
Hans-Georg Kramer, Brian Franklin, Hermann Hickethier, Heike Johanna Lindner, Violen da Gamba
Ingelore Schubert, Cembalo