Lika, Maximilian
Der 23-jährige Bariton Maximilian Lika wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der er schon in frühen Jahren Geige und Klavier lernte. Diese Fähigkeiten wurden im musischen Gymnasium St. Stephan in Augsburg durch sein Mitwirken in Chor und Orchester unter Pater Anselm Mayer OSB weiter gefördert. Früh erhielt sein Knabensopran Gesangsunterricht bei Elisabeth Haumann. Seine ersten solistischen Auftritte hatte er schon im Kindesalter, wie z.B. gemeinsam mit seinem Vater Peter Lika in Mendelssohns "Elias" in der Partie des "Knaben" in der Kongresshalle Augsburg als auch im kirchlichen Bereich. Nach dem Stimmbruch war er bald Student an der Hochschule für Musik Augsburg/Nürnberg bei Frau Prof. Edith Wiens.
Einige Auszeichnungen in Schwabmünchen, Augsburg und Berlin zeigen Maximilian Likas musikalische Begabung. Zudem nahm der junge Sänger auch schon an Meisterkursen bei Margaret Baker-Genovesi, Brigitte Fassbaender, Peter Schreier, Prof. Sylvia Greenberg, Hans-Jörg Albrecht, Prof. Dr. Gerd Uecker, Rudolf Piernay, Margot Garett, Brian Zeger, Rudolf Jansen und Prof. Udo Reinemann teil. Maximilian Lika pflegt ein reges Konzertschaffen, aber auch erste Erfahrungen im Bereich Musiktheater und Oper sammelte der junge Sänger in Augsburg, Dachau und München. Konzerttätigkeiten führten ihn unter anderem nach Augsburg, Dillingen, Kempten, Bad Wörishofen, Ottobeuren, Bayreuth, Kitzingen, München, Halle, Bielefeld, Braunschweig, Lich, Köln, Stuttgart, Salzburg, Paderborn und ins europäische Ausland. Er gastierte bei bedeutenden Musik Festivals, wie beispielsweise den Haller Bachtagen, dem Musica Sacra Festival Paderborn oder den Landsberger Bachtagen und arbeitete mit bedeutenden Orchestern zusammen. Unter diesen Mitglieder des Bayrischen Staatsorchesters, die Prager Philharmoniker KSO, La Banda, das hannoveranische Ensemble aperto, das Blockflöten- und Gambenensemble Würzburg, das Münchner Bach-Trompetenensemble, die Jenaer Philharmoniker, die Kölner Symphoniker, das Symphonische Orchester Prag und The Orchestra of the Age of Enlightement (London).
Mit eigenen Liedprogrammen konnte er seine Zuhörer in Recitals begeistern, wobei Schubert, Schumann, Brahms und Richard Strauss im Mittelpunkt seines Liedschaffens stehen. Dabei interpretierte er die großen Zyklen Schuberts und Schumanns und arbeitete in einem Gesprächskonzert mit dem bedeutenden Liedbegleiter Hartmud Höll zusammen.
Seit 2006 ist Maximilian Lika Stipendiat der Musikerförderung des Cusanuswerkes und seit diesem Jahr ebenso von Yehudi Menuhin – Live Music Now.