Kutsch, Katharina
Die Sopranistin Katharina Kutsch studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, zunächst bei Prof. Paula Page, dann bei Prof. Hedwig Faßbender. Liedunterricht bei Prof. Rainer Hoffmann, Prof. Eugen Wangler, Prof.Charles Spencer. Nach Diplom 2002 Studium der Historischen Interpretationspraxis bei Prof. Michael Schneider. Seit 2004 studiert sie an der Hochschule für Musik in Zürich in der Liedklasse von Hartmut Höll. Meisterkurse bei Ernst Haefliger, Edith Wiens, Trevor Pinnock, Christoph Prégardien und Hartmut Höll. Katharina Kutsch sang in zahlreichen Opern-Produktionen mit, u. a. Pamina in Mozarts Zauberflöte, Euridice in Glucks Orfeo ed Euridice sowie Venus in John Blows Venus und Adonis. 2004 sang sie Konstanze in Mozarts Entführung aus dem Serail. 2005 als Gast an der Oper Frankfurt in Monteverdis
Orfeo, 2006 in Richard Strauss’ Elektra. Hauptsächlich ist sie als Lied- und Oratoriensängerin tätig. Konzertreisen ins europäische Ausland sowie nach Afrika und Asien. Sie sang u. a. in der Stuttgarter Liederhalle, der
Residenz in München und beim Festa da Musica in Lissabon. Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Michel Corboz, Winfried Toll oder Michael Schneider. Katharina Kutsch ist Preisträgerin des Kiwanis-Liedwettbewerbs 2007. Nach ihrem Diplom Lehrauftrag für Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Seit 2007 unterrichtet sie an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Seit 2009 Dozentin für Gesang und Stimmkunde an der Hochschule für Musik Mannheim.