Kronenberg, Yorck
Yorck Kronenberg, geboren in Reutlingen, Klavierschüler von Paul Buck (Stuttgart). Studierte Klavier bei Konrad Elser und James Tocco, Komposition bei Friedhelm Döhl an der Musikhochschule Lübeck. Gewinner des Klavierwettbewerbs Johann Sebastian Bach in Saarbrücken 1998. Kronenberg wirkte bei zahlreichen Radioproduktionen mit und trat bei diversen Musik-Festivals auf (u. a. Roque d'Anthéron- Klavier-Festival, Schleswig-Holstein-Musikfestival, Schwetzinger Festspiele, Mainzer Musiksommer, Mosel-Festwochen, Bayreuther Festspiele). Bisher liegen acht CD-Einspielungen vor. Seine jüngste CD – sämtliche Klavierkonzerte von J. S. Bach mit dem Zürcher Kammerorchester – wurde von der Kritik hochgelobt und für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Kronenberg ist regelmäßiger Gast in bedeutenden Konzerthallen, u. a. in der Philharmonie Berlin, dem Gewandhaus Leipzig, der Liederhalle Stuttgart und in der Laeiszhalle Hamburg. Yorck Kronenberg ist auch als Schriftsteller erfolgreich. Sein Debütroman Welt unter wurde 2002 bei Edition Nautilus verlegt. Im Frühjahr 2011 und im Herbst 2012 erschienen die Romane Ex voto und Was war im Literaturverlag Droschl. Als Autor erhielt er zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, u. a. der Stiftung Niedersachsen und beim Literarischen Colloquium Berlin. Er veröffentlichte Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien. Sein neuester Roman Tage der Nacht erschien im Herbst 2015 als Hardcover bei dtv. Yorck Kronenberg lebt in Berlin.