Knabenchor Hannover
Wurde 1950 von Prof. Heinz Hennig gegründet. Früh setzte er sich mit historischer Aufführungspraxis auseinander. Das Repertoire umfasst Werke von der venezianischen Mehrchörigkeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Die Geistliche Chormusik 1648 wurde mit dem Dt. Schallplattenpreis ausgezeichnet. Sämtliche Schütz-Aufnahmen erhielten den französischen Kritikerpreis Diapason d’Or.
Gustav Leonhardt, Ton Koopman und Christoph Eschenbach arbeiteten mit dem Chor sowie das Amsterdam Baroque Orchestra, die Akademie für Alte Musik Berlin und viele deutsche Rundfunkorchester. Mit dem ECHO Klassik 2006 wurde Verleih uns Frieden von Andreas Hammerschmidt ausgezeichnet.
Neben Konzerten und Festival-Mitwirkungen im In- und Ausland (u.a. in Israel, Japan, Russland, Süd- und Mittelamerika, USA und Südafrika) stehen regelmäßig CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen auf dem Programm.