Klose, Wolfgang
Wolfgang Klose, Tenor, erste musikalische Ausbildung im Kölner Domchor. Studium an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Prof. Michaela Krämer, Abschluss 2008 mit Diplom; Konzertexamensstudium bei Prof. Andreas Karasiak in Mainz. Engagements bei den Dommusiken Köln, Essen und Münster, Dirigenten wie Evelino Pidó, Frieder Bernius, Michael Hofstetter, Wolfgang Seeliger, Horst Meinardus, Helmut Müller-Brühl, Ulrich Stötzel und Ralf Otto brachten ihn mit dem Gürzenichorchester Köln, dem Neuen Rheinischen Kammerorchester, den Bochumer, Düsseldorfer und den hr-Sinfonikern, den Duisburger Philharmonikern sowie den Originalklangensembles Neumeyer Consort, Cölner Barockorchester, La Banda, Batzdorfer Hofkapelle, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Concerto con Anima und Concerto Köln zusammen. Gast in der Düsseldorfer Tonhalle, der Kölner und Essener Philharmonie sowie der Beethovenhalle Bonn und im Schumannsaal Düsseldorf.
Konzertreisen nach Polen, Italien und in die USA. Gast bei Festivals wie dem altstadtherbst kulturfestival düsseldorf und Schumannfest Düsseldorf, der Sagra Muscale Umbra und den Uckermärkischen Musikwochen. In Opernrollen war er als Pylades (Gluck: Iphigenie auf Tauris), Symon (C. Millöcker: Der Bettelstudent) und als Hofrat Lakehitsch in der Uraufführung von Jürg Baurs Kammeroper Der Roman mit dem Kontrabass, Rundfunkproduktion.
CD-Aufnahmen mit Nathalie Dessay und Concerto Köln, Leitung Evelino Pidó. Weitere Aufnahmen mit dem Bach-Chor Siegen, dem Kölner Kammerorchester, dem Kammerchor Stuttgart. 2008 Finalist um den Frankfurter Mendelssohnpreis. Meisterkurse bei Kurt Widmer, Francisco Araiza, Thomas Heyer, Konrad Jarnot und Julie Kaufmann.