Johannsen, Daniel
Der österreichische Tenor, Jahrgang 1978, gehört zu den gefragtesten Evangelisten seiner Generation. Nach der Ausbildung zum Kirchenmusiker studierte er Gesang bei Margit Fleischmann Klaushofer und Robert Holl in Wien; er war Meisterschüler von Dietrich Fischer-Dieskau, Nicolai Gedda sowie Christa Ludwig und ist Preisträger des Bach-, Schumann-, Mozart-, Hilde-Zadek- und Wigmore-Hall-Wettbewerbs.
Seit seinem Début 1998 führen ihn Auftritte als Konzert-, Lied- und Opernsänger mit Werken aller Epochen in die großen Musikzentren Europas, Nordamerikas, Japans und des Nahen Ostens. Neben regelmäßigen Konzerten im Wiener Musikverein und Konzerthaus war und ist er zu Gast bei zahlreichen Festivals (Styriarte Graz, Salzburger Festspiele, Carinthischer Sommer, Israel Festival, La Folle Journée, internationale Bachfeste); er musiziert unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Sir Neville Marriner, Bertrand de Billy, Jordi Savall und Enoch zu Guttenberg z. B. mit Le Concert des Nations, den Wiener Philharmonikern oder dem Chamber Orchestra of Europe. Daniel Johannsen ist zudem an einigen groß angelegten Bach-Kantatenprojekten beteiligt.
Auf der Bühne ist der lyrische Tenor, den Engagements etwa an das Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz, die Volksoper Wien, das Luzerner Theater oder zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen führten, mit Mozart-Partien, mit Werken des Barock, des 20. Jahrhunderts und der Moderne, aber auch in einigen Operettenrollen zu erleben.
Liederabende mit der ganzen Bandbreite des deutschen Repertoires (aber auch mit englischen und französischen Kompositionen) bilden einen Schwerpunkt in der Tätigkeit des Sängers, der mit Begleitern wie Simon Bucher, David Lutz, Roger Vignoles und Gerold Huber zusammenarbeitet. Im Frühjahr 2010 erschien Daniel Johannsens Aufnahme der Dichterliebe und folgte seiner (etwa mit dem „Pasticcio-Preis“ des ORF ausgezeichneten) ersten Solo-CD Tenore & Traverso mit Arien von J. S. Bach. Darüber hinaus dokumentieren zahlreiche weitere Tonträger sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen seine künstlerische Arbeit.
In der Saison 2010/11 konzertiert Daniel Johannsen regelmäßig in den beiden Wiener Konzerthäusern sowie in der Münchner Philharmonie; Auftritte führen ihn u. a. in die Salle Pleyel nach Paris, in die Luxemburger Philharmonie, zum Leipziger Bachfest und zur Bachwoche Ansbach; der Tenor singt im Rahmen der Stuttgarter Bachakademie sowie gemeinsam mit Nikolaus Harnoncourt bei der Styriarte Graz. Er wird Liederabende bei der Schubertiade Israel sowie an der Seite von Helmut Deutsch in München geben. Zudem folgen Engagements an den Opernhäusern von Leipzig und Erfurt.