Isenbürger, Cornelie
Die Tochter eines Kirchenmusikdirektors studierte an der Folkwang-Hochschule in Essen und an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf bei Ingeborg Reichelt. Sie bestand ihre Künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung und wurde Preisträgerin des Gesangswettbewerbs der NRWMusikhochschulen. Bereits während des Studiums begann die Sopranistin einer intensiven Konzerttätigkeit nachzugehen, u. a. beim Westfälischen Musikfest, beim Düsseldorfer Altstadtherbst und den Festwochen Hannover- Herrenhausen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Werken Bachs, Mozarts und Händels. Nach einem ersten Festengagement am Landestheater Coburg, wo sie unter anderem in Henzes Elegie für junge Liebende, als Hilda Mack, als Norina (Don Pasquale) und in verschiedenen Operetten auf der Bühne stand, kam Cornelie Isenbürger 1999 an das Theater Bielefeld. Hier war und ist sie in vielen großen Partien ihres Fachs zu erleben, u. a. als Pamina in Mozarts Die Zauberflöte, Morgana in Händels Alcina, Maria in West Side Story, Susanna in Die Hochzeit des Figaro, Gilda (Rigoletto), Ophélie in Hamlet und Romilda in Xerxes sowie in verschiedenen zeitgenössischen Opern und Uraufführungen und Musicals, aktuell zum Beispiel als Giulia in La scala di seta und als Lauretta in Gianni Schicchi. 2001 verliehen die Theater- und Konzertfreunde Bielefeld e.V. Cornelie Isenbürger den Operntaler. Gastengagements führten Cornelie Isenbürger an die Bayerische Staatsoper, an das Nationaltheater Mannheim, die Bühnen in Gelsenkirchen, Oldenburg, Saarbrücken, Wuppertal, zu den Bad Hersfelder Festspielen, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem Mannheimer Mozartsommer. Die Rolle der Almirena (Rinaldo) sang sie sowohl in einer Tourneeproduktion der Lautten-Compagney Berlin, als auch am Theater Bielefeld und an der Bayerischen Staatsoper, wofür sie 2006 von den Kritikern der Zeitschrift Opernwelt als »Nachwuchssängerin des Jahres« nominiert wurde. Seit gut 15 Jahren ist Cornelie Isenbürger auch als Gesangslehrerin aktiv und gibt ihr Können sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Kollegen weiter.