Eisenach, Volker
Volker Eisenach ist der künstlerische Leiter der FTL. Er wurde an der Rambert School of Ballet and Contemporary Dance und der Imperial Society of Teachers of Dancing in London ausgebildet. Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit liegt darin, Tanzen denjenigen näher zu bringen, die bisher (noch) keinen Zugang dazu haben.
1988 kam er das erste Mal zu einem Projekt Royston Maldooms; danach tanzte er regelmäßig in vielen seiner Choreografien. 2003 erstmals Choreografieassistent. Er arbeitete für die Neuköllner Oper, die Spielwerkstatt Berlin, das Atrium, das JoJo und viele Jugendeinrichtungen im In– und Ausland – darunter zahlreiche zweisprachige Jugend-Tanz-Begegnungen. In Merseburg, Wittenberg und Zeitz gründete er Tanz-Projekte mit bis zu 120 Schülern. In Berlin war er in
Brigitte Grothums Kinder-Jedermann als Choreograf tätig.
Für die Berliner Philharmoniker/Zukunft@BPhil arbeitete er als Choreograf und Choreografieassistent an den Projekten Le sacre du printemps/Rhythm is it ! (2003), Petruschka (2003), Daphnis et Chloé (2004), Sonatina (2004), New York Counterpoint (2004), Der Feuervogel (2005) und Carmina Burana (2006). Zum Tag der Deutschen Einheit 2005 erarbeitete
Volker Eisenach mit der FTL die Choreografie zu Faurés Pie Jesu (zum ARD Fernsehgottesdienst).
Im Herbst 2007 wurde unter seiner Leitung in Halle (Westf.) sein Projekt "Menschliches Sacro Tanz Fieber" mit Schülern aus unterschiedlichen Schulformen mit großem Erfolg aufgeführt.