duo pianoworte
Das mit dem Echo Klassik 2002 ausgezeichnete duo pianoworte ist in der deutschsprachigen Musiklandschaft ein Unikat. Seit 1994 widmen sich der in Kiel geborene Pianist Bernd-Christian Schulze und der aus Wien stammende Schauspieler Helmut Thiele einer in der heutigen zeit selten zu hörenden Musikform.
Ihr Markenzeichen sind Werke für Sprecher und Klavier, in der Wort und Musik unmittelbar miteinander verschmelzen. Dabei sind es vor allem Konzerte für Kinder, die einen ganz besonderen Schwerpunkt ihrer Arbeit ausmachen. Die beiden Künstler präsentieren Märchen und fantastische Geschichten, die von zahlreichen Komponisten in Deutschland und Österreich eigens für sie vertont werden. So ist auch "Das Geheimnis der verzauberten Juwelen" dem duo pinaoworte gewidmet.
Neben einer umfangreichen Konzerttätigkeit - u.a. bei Musikfestspielen wie den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, den Niedersächsischen Musiktagen, den Brühler Schlosskonzerten und den Wiener Festwochen - begeisterte das duo pianoworte auch in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehsendungen regelmäßig sein Piblikum.
"Mit einfachsten Mitteln wird eine dichte und intime Atmosphäre geschaffen. Die einfühlsam komponierte Musik vertieft die Bedeutung der Worte und inspiriert die Fantasie der Zuhörer". Mit dieser Begründung wird das duo pianoworte 1997 beim Medienpreis LEOPOLD des Verbandes Deutscher Musikschulen geehrt. Im Jahr 2001 erhält es den Förderpreis für Musik des Landes Niedersachsen.
Ein weiterer Höhepunkt ist 2002 die Verleihung des deutschen Schallplattenpreises ECHO in der Sparte "Klassik für Kinder" für die Einspielung "Ophelias Schattentheater" von Michael Ende. "... in besonderer Weise geeignet, die kindliche Fantasie an die Ausdrucksmöglichkeiten der Musik heranzuführen" (Jury der Deutschen Phono-Akademie).