Defort-Meya, Klaudia
Sie machte ihren Abschluß zur Kunstpädagogik sowie Germanistik und Sozialwissenschaften in Göttingen und Aachen und studierte in München und Düsseldorf Malerei und Grafik. Im Rheinland und Ruhrgebiet leitete sie zahlreiche Kunstkurse- und projekte für Kinder, bis sie 1991 als museumspädagogische Mitarbeiterin an die Kunsthalle Bielefeld kam. Seit 1998 leitet sie an der Musikschule Halle e.V. Kunstkurse mit Kindern im Altern zwischen 6 und 12 Jahren.
Jedes Jahr Ende Januar verwandelt sich das Martin Luther Haus an einem Samstagnachmittag in eine Kunstwerkstatt: weit über 1oo Kinder und Erwachsene aus Halle, Werther, Steinhagen, Melle, Bielefeld und Borgholzhausen bearbeiten versunken und konzentriert Ytong-Steine, modellieren Tonskulpturen, malen, zeichnen, drucken zu den leisen Klängen barocker Musik.
Als wir vor 5 Jahren zum ersten Mal die Idee hatten, eine Barockwerkstatt anzubieten, in der Eltern und Kinder barocke Requisiten - also Fächer, Kostüme, Perücken, Scherenschnitte und Schatzkästen - gestalten konnten, und mit den fertigen Kunstwerken ein barockes Ambiente in den Konzerträumen zu inszenieren, hatten wir im Traum nicht mit einem derart großen Zulauf gerechnet.
Schnell wurden die Kunstwerkstätten zur Tradition, es folgten eine Engelwerkstatt, eine Holzwerkstatt und eine Bildhauerwerkstatt mit den Ergebnissen versuchten wir, die Konzerträume (Aula des Kreisgymnasiums, den Storck-Treffpunkt und in einem Jahr auch die St. Johanniskirche) festlich zu gestalten und damit der Utopie von einem Gesamtkunstwerk ein kleines Stückchen nahe zu kommen.
Die Konzertbesucher konnten sich also an glitzernden Mosaiken erfreuen, einen orientalischen Töpfermarkt unter Palmen begutachten, sich von himmlischen Lichtobjekten anstrahlen lassen und von Engelfiguren beschützt fühlen, in einer Königsgalerie eine Idee von König David gewinnen, purpurrote Königsfahnen bewundern und an einer barocken Tafel Platz nehmen.
Stolz zeigen die kleinen Künstler und Künstlerinnen beim Besuch des Kinderkonzerts Großeltern, Lehrerinnen und Freunden ihre Kunstwerke in der Ausstellung, und glücklich tragen sie sie am Ende nach Hause.
Längst haben wir mit unserem ganzheitlichen kunstpädagogischen Konzept auch andere kulturelle Institutionen überzeugen können und führen unter dem Namen "Kunst- und Kulturprojekte für Kinder" Kunstworkshops an Museen und Kunstschulen in ganz Ostwestfalen-Lippe durch.