Bach-Chor der Johanniskantorei Halle
Der Chor mit zur Zeit ca. 80 aktiven Mitgliedern im Alter zwischen 15 und 65 Jahren wird seit 1988 von KMD Martin Rieker geleitet. Seinen Ursprung nahm der Bachchor im Jahr 1961 unter Prof. KMD Burghard Schloemann. Sein Auftrag wuchs mit Einführung der "Haller Bach-Tage" im Jahr 1964. Innerhalb dieses jährlichen Musikfestivals bildet das "Chorkonzert II" den Höhepunkt. So konnten u. a. sämtliche Bachschen Oratorien, aber auch Monteverdis "Marienvesper", Mendelssohn-Bartholdys "Elias" und erstmals bereits 1998 Franz Schmidts "Das Buch mit sieben Siegeln" zur Aufführung gelangen. Konzertreisen innerhalb der Bundesrepublik sowie ins europäische Ausland (Schweiz, Frankreich, Österreich) bereichern das musikalische Leben. Daneben ist dem Bachchor das Engagement in der eigenen Gemeinde sehr wichtig, in der Ausgestaltung der Gottesdienste, mit Konzerten im "Musikalischen Herbst" der Stadt Halle. Die
Johanniskantorei Halle Westfalen konnte im vergangenen Jahr das 50-jährige
Jubiläum feiern.
Zwei CD-Einspielungen
liegen mit dem Bachchor vor: "Breit aus die Flügel beide" Engelsmusik aus Halle Westfalen und "Advents- und Weihnachtsmusik" aus der St. Johanniskirche Halle Westfalen. Weiter gibt es Konzertmitschnitte von Mendelssohns "Elias" 2001 und Bachs "h-moll Messe" von 2003. Siehe unter "CDs".