Albrecht, Hansjörg
Hansjörg Albrecht, in Freiberg/Sachsen geboren, begann seine erste musikalische Ausbildung als Mitglied des Dresdner Kreuzchores und studierte danach Dirigieren und Orgel in Hamburg, Lyon und Köln. Parallel zu seinem Studium war er für sieben Jahre Assistenzorganist an der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.
Anlässlich des Bach-Jahres 2000 gründete Hansjörg Albrecht das Kammerorchester concerto agile, dessen Repertoire vom kompletten Orchester- und Solokantatenwerk Johann Sebastian Bachs bis zum 20. Jahrhundert (insbesondere Gustav Mahler) reichte. Im Übrigen verband ihn für fünf Jahre eine besonders intensive und vielseitige künstlerische Zusammenarbeit mit dem Sänger und Dirigenten Peter Schreier.
Hansjörg Albrecht hat sich ebenfalls als Organist und Cembalist in Deutschland und auf internationalen Bühnen einen Namen gemacht und gastierte u.a.beim Israel Philharmonic Orchestra, dem Los Angeles Opera Orchestra, dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Orchestra Sinfonica di Santa Cecilia Rom, der Camerata Salzburg, dem Czech Philharmonic Orchestra sowie beim Symphonieorchester des Bayerischen
Rundfunks. Als Solist und Kammermusikpartner ist Hansjörg Albrecht darüber hinaus regelmäßig zu Gast bei europäischen Festivals.
Neben zahlreichen internationalen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen verbindet ihn seit 2006 ein Exklusivvertrag mit dem Label OehmsClassics, bei dem er bisher Werke von Bach, Wagner, Mussorgsky, Rachmaninow, Stravinsky und Poulenc aufnahm.
In der Saison 2010/11 wird Hansjörg Albrecht zusammen mit dem Münchener Bach-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester Brahms’ Requiem sowie Beethovens Violinkonzert mit der Solistin Arabella Steinbacher aufführen. Die großen Oratorien von Bach, Weihnachtsoratorium und Matthäus- Passion sowie Händels Messias stehen ebenso im Kalender wie ein Bach-Opernpasticcio, aufgeführt mit dem Münchener Bach-Orchester. Erstmalig wird es zu einer Zusammenarbeit mit der Gächinger Kantorei und dem Bach Collegium Stuttgart kommen. Außerdem sind Konzerte mit der Hamburg Sinfonietta in Valencia, Barcelona und Hamburg geplant. Ferner wird er die Opernorchester von Neapel (mit Mozart, Beethoven und Schubert) sowie von Palermo (mit Prokofjev und Mahlers 4. Sinfonie) dirigieren.