38. Haller Bach -Tage - Engel, die uns bewegen
Im Vorankündigungstext schreiben Simone Heidemann und Roland Schmeling u. a.:
"Weil die lieben Engelein selbst die Musikanten sein..." heißt es in einem von Mörike vertonten Gedicht aus dem "Mörike Chorliederbuch". Ein Bild, das wir gut verstehen.(..) Schon Johann Sebastian Bach spürte schmerzhaft, dass mit dem Heraufsteigen der Neuzeit die Engel für die Menschen an Bedeutung verloren und unaufhaltsam in den Hintergrund traten.
Diesem Trend sich widersetzend verleiht Bach den Engeln in seinem Schaffen immer wieder Leben, vom "Engelskonzert" im Weihnachtsoratorium bis zum Schlusschoral der Johannespassion "Ach Herr, lass dein lieb Engelein ...". Und gleichsam flehend lässt er in der Michaelis-Kantate "Es erhub sich ein Streit" den Tenor in der Arie singen: "Bleibt, ihr Engel, bleibt bei mir!".
Wenn die Haller Bach-Tage 2001 sich diesem Thema nähern, werden die vergessenen oder verdrängten "Engels-Akzente" durch eine Vielzahl von Übertragungen in Musik, Wort und Bild erfahrbar.
Der Liederabend "Auf den Flügeln des Gesangs" mit Texten und Musik von Fanny und Felix Mendelssohn-Bartholdy sind hier ebenso zu nennen wie die "Songs of angels" aus dem afroamerikanischen Kulturkreis und das Nachtkonzert, in dem "Flügelkind und Engel der Erkenntnis" durch Flöten und Tanz Gestalt gewinnen.
Wenn die Bachschen Michaelis-Kantaten im Chorkonzert I oder das Oratorium "Elias" von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Chorkonzert II von dienenden und prophetischen Engelsgestalten zeugen, oder wenn im Orgelkonzert "Rondo der Engel" Bachsche Werke gleichberechtigt neben zeitgenössischer Orgelliteratur wie "Les Anges" ("Die Engel") von Olivier Messiaen erklingen, dann wird die Vielschichtigkeit der Engelserscheinungen und ihre Darstellung in der Vielfalt der Stile und Klangkörper deutlich. (...)
Kleine Nachlese
Bereits im Vorfeld der 38. Haller Bach-Tage konnte man Engelsspuren folgen bei der gleichnamigen Bilderausstellung mit Werken des Künstlers Michael Blum im Kundenzentrum der Kreissparkasse. Auf allen seinen Darstellungen bringen die Engel, egal in welcher Form und Absicht er uns begegnet, immer ein Gottesgeschenk mit.Die Bach-Tage als Gesamtkomposition zum Thema Engel haben übrigens mehr Resonanzen ausgelöst als es die Organisatoren bis dahin kannten.
Das Thema Engel - wie auch immer geartet - beschäftigt doch die meisten Menschen irgendwie. Besonders Mendelssohns "Elias" mit Peter Lika hatte es vielen Menschen angetan. So wurde im Mai 2001 eine CD "Breit aus die Flügel beide" aufgenommen, die sich - als Reprise zu den Bach-Tagen großer Beliebtheit erfreut. Sie ist auch wunderschön anzusehen, das Cover ist von Michael Blum gestaltet.
Unten finden Sie die Bestelladresse
Große Teile daraus sind auf einer weiteren CD erschienen, die das katholische Bibelwerk Stuttgart eben auf den Markt brachte. Sie wurde als Hörbuch zu dem gleichnamigen Buch "Einen Engel für dich" von Pater Erich Purk mit Bildern von Michael Blum gestaltet.
Website des katholischen Bibelwerkes Stuttgart.